Schulprofil

1. Die Hahnenkamm-Schule - ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Wir sind eine Schule, die Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen im Lernen individuelle Unterstützungen anbietet. Bei uns haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren persönlichen Platz in der Bildungswelt zu finden und emotional anzukommen. Die Vermittlung von Erfolgserlebnissen ist bei uns die Basis für eine nachhaltige Lern- und Leistungsmotivation.

In der sonderpädagogischen Methodik und Didaktik, nach der wir unterrichten, stehen das Kind und der Jugendliche mit seinen spezifischen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Individuelle, diagnosegeleitete Förderangebote tragen den jeweils besonderen Lernvoraussetzungen Rechnung. So wird für jedes Kind ein individueller Förderplan erstellt. Kleine Klassengrößen und zusätzliche Lehrkräfte für einen differenzierenden Unterricht erhöhen das Maß an Unterrichtszeit für den jeweiligen Schüler, welcher so seine Ressourcen optimal ausschöpfen kann.

2. Besondere Lerngruppen

Die Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen (SDF-Klassen, Klasse 1, 1A und 2) sind ein Angebot für Kinder mit besonderem Förderbedarf im Anfangsunterricht. Hier wird nach dem Lehrplan Plus der Grundschule für die Klasse 1 und 2 unterrichtet. Die Lerninhalte der ersten beiden Grundschuljahre sind hierbei auf drei Schuljahre gestreckt. Die SDF-Klassen bilden die Nahtstelle zwischen Grund- und Förderschule. Durch kleine Klassen mit maximal 14 Schülern ist eine gezielte Förderung möglich. Bei entsprechenden Leistungen ist das Ziel die Rückführung an die Grundschule.

In den Klassen zur Lernförderung (Klasse 3-9) werden die Grundfertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen gefestigt und ausgebaut. In allen Lernstufen bis zur neunten Klasse bleibt der Unterricht weitestgehend in einer Hand. So herrscht bei uns das Klassenlehrerprinzip. Der Klassenlehrer kennt die individuellen Fähigkeiten und Verhaltensweisen seiner Schüler und die Besonderheiten seiner Klasse am besten und kann seine Unterrichtsgestaltung sowie seine Fördermaßnahmen darauf abstimmen. Durch Differenzierung innerhalb der Klasse, offene Unterrichtsformen, Arbeit mit anschaulichem Material zum selbstständigen Lernen und im fächerübergreifenden Unterricht werden die Kinder entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert. Ziel ist die Arbeits- bzw. Berufsreife der Schulabgänger.

3. Besondere Unterrichtsinhalte

Der Umgang mit digitalen Medien ist uns besonders wichtig. So stehen in allen Klassenräumen Computer und geeignete Lernprogramme zur Verfügung. Im Unterricht in Informations- und Kommunikationstechnik werden die Kinder und Jugendlichen angeleitet, den Computer mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen.

In den letzten drei Schuljahren kommt der Berufsvorbereitung ein besonderer Stellenwert zu. So wird hier nach dem Prinzip der Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklassen unterrichtet. Der Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung vermittelt den Schülerinnen und Schülern auf handlungsorientierte Art und Weise Techniken und Grundlagenkenntnisse für verschiedene Berufsbereiche.

4. Besondere Angebote

Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) ist in den Grund- und Mittelschulen vor Ort. Erfahrene Sonderschullehrer unterstützen und fördern Kinder mit individuellem und sonderpädagogischem Förderbedarf. Sie führen eine fachkundige Diagnostik durch und beraten Schüler, Eltern sowie Kollegen. Dabei stehen sie in enger Zusammenarbeit mit Beratungs- und Fachdiensten sowie Fachärzten.

Die Jugendsozialarbeit an Schule (JaS) bietet Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien Unterstützung und Hilfen bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen und Erziehungsschwierigkeiten. Die Mitarbeiterin des Landratsamtes ist während der Unterrichtszeiten in der Schule anzutreffen. Die Beratung erfolgt stets vertraulich und kostenlos.

Durch das Angebot der Offenen Ganztagesschule können die Eltern Entlastung erfahren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen gemeinsam ein Mittagessen ein, werden qualifiziert bei den Hausaufgaben betreut und gestalten ihre Freizeit unter der Leitung pädagogischer Fachkräfte.  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.